Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

NEWS

Neuigkeiten rund um Musica Sacra International

Hobn mir a Niggundl? Solln wir ein Liedchen wagen? – Musik im Judentum
  • Hobn mir a Niggundl? Solln wir ein Liedchen wagen? – Musik im Judentum

Hobn mir a Niggundl? Solln wir ein Liedchen wagen? – Musik im Judentum

Konzert zum Auftakt von »Musica Sacra International« am 14.11.2023, 19:00 Uhr
Arthur-Groß-Saal, Gymnasium Marktoberdorf
Eintritt frei. Spenden erbeten.

»Hobn mir a Niggundl? Solln wir ein Liedchen wagen? – Musik im Judentum« lautet der Titel des Konzerts am Dienstag, 14. November, im Arthur-Groß-Saal des Gymnasiums Marktoberdorf.
Das Konzert bildet den Auftakt zum Festival »Musica Sacra International«, das 2024 unter dem Motto »Zeit der Angst. Zeit des Vertrauens« steht. Der israelische Kantor Yoëd Sorek und der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov präsentieren Gesang und Klaviermusik des Judentums. Ebenfalls wirken am Konzert das Vokalensemble der Mittelstufe (Leitung Susanne Holm) und das Kammerorchester des Gymnasiums Marktoberdorf (Leitung Stephan Dollansky), die tagsüber im Rahmen eines Workshops mit Yoëd Sorek jüdische Lieder einstudiert haben.

Konzert und Workshop finden im Rahmen der Bildungsreihe »Toleranz macht Schule« statt. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe künstlerischer Methoden, Wissen über die Weltreligionen zu vermitteln, um Verständnis und Toleranz zwischen den Glaubensrichtungen zu fördern. Gerade die aktuelle Situation der kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel und Gaza verdeutlicht, wie wichtig diese Vermittlungsarbeit ist, damit Antisemitismus und Gewalt in Deutschland keinen Platz haben. Religiöse Vielfalt, gegenseitiges Verständnis und Friede zwischen den Kulturen sind von Beginn an Ziele des Musikfestivals »Musica Sacra International«


Prof. Dr. Jascha Nemtsov ist Pianist und Musikwissenschaftler, Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Akademischer Direktor der Kantorenausbildung des Abraham Geiger Kollegs und Assoziiertes Mitglied des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.
Yoëd Sorek startete sein Gesangsstudium an der Jerusalemer Akademie. Als Tenor sang er u.a. mit dem Jerusalemer Symphonie-Orchester und dem MDR-Orchester. Darüber hinaus spezialisierte er sich auf jüdische und jiddische Musik und ist Kantorenstudent am Abraham Geiger Kolleg Potsdam. Seit 2021 ist er Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover.
In den Vokalensembles und dem Kammerorchester des Gymnasiums Marktoberdorf können sich besonders interessierte und engagierte Schüler*innen mit anspruchsvolleren Werken auseinandersetzen und sich so noch deutlich weiterentwickeln. Im Vokalensemble der Mittelstufe wirken Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe mit. Vorzugsweise bringt das Ensemble Werke des Barock, moderne Arrangements von traditionellen Stücken, neue Chorliteratur oder populäre Musik zur Aufführung.

Konzert-Veranstalter ist MODfestivals e.V. / Musica Sacra International in Kooperation mit
dem Gymnasium Marktoberdorf.

 

Zurück

Copyright 2025 MODfestivals. Website by Ilumy Design.