Have any questions?
+44 1234 567 890
Code of Conduct
»Musica Sacra International« steht seit 1992 für einen friedlichen Dialog zwischen Menschen verschiedener religiöser Traditionen und Kulturen. Dabeigeht es um das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, stetsgeprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Toleranz.
Das Festival ist ein Ort des freien Denkens, der freien Religionsausübung und des respektvollen Verhaltens. Im interreligiösen Dialog treffen religiöse Glaubensüberzeugungen und Praktiken aufeinander, die füreinander auch zur Herausforderung werden können. Gegenseitige Missionierung ist nicht im Interesse des Festivals, stattdessen ist eine Vertiefung des Verstehens und Erlebens der je anderen und eigenen religiösen Traditionen intendiert.
Voraussetzung solchen Verstehens sind einige ethische Regeln und Haltungen: Wir lehnen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ab: Rassismus und ethnische Ausgrenzungen, Frauenfeindlichkeit, Homo- und Transphobie, religiöse Diskriminierung etwa durch Antisemitismus/Antijudaismus oder Muslimfeindlichkeit, Abwertungen aufgrund von Aussehen, Alter, körperlicher Merkmale oder sozialer Schichtzugehörigkeit.
Wir treten für eine inklusive Gesellschaft und Kultur ein, die kulturelle und religiöse Teilhabe für alle ermöglicht und Diversität und Pluralität ausdrücklich fördert.
Wir erbitten und erwarten daher von allen am Festival beteiligten Personen einen wertschätzenden und freundlichen Umgang miteinander, unabhängig von religiösen und politischen Einstellungen oder kulturellen Prägungen.
Die Leitung des Festivals „Musica Sacra International“ trägt dafür Sorge, dass diese Prämissen von allen Beteiligten beachtet werden.